Willkommen bei 360Art im NaxosAtelier – einem innovativen Kinder- und Jugendprojekt, das Kunst und Digitalisierung verbindet!
Seit 2023 bringen wir junge Menschen, Künstler:innen, IT-Experten und Pädagog:innen zusammen, um die spannende Welt der virtuellen und erweiterten Realität (VR/AR) in der Kunst zu erkunden. Unser Ziel ist es, digitale Technologien spielerisch zugänglich zu machen und kreative Prozesse neu zu gestalten.
Jeden Mittwoch im NaxosAtelier bieten wir offene Mitmachangebote, bei denen du VR-Brillen ausprobieren, virtuelle Welten entdecken und eigene kreative Projekte umsetzen kannst. Egal, ob du neugierig bist, wie VR funktioniert, oder schon eigene Ideen hast – bei uns kannst du testen, experimentieren und erleben, wie digitale Kunst lebendig wird.
Neben den wöchentlichen Angeboten entwickeln wir Workshops, in denen analoge und digitale Techniken verschmelzen: Zum Beispiel Skulpturen aus Ton digital weiterbearbeiten, digitale Galerien erstellen oder Animationen gestalten. Besonders spannend ist die Verbindung von analogen Kunstwerken mit VR, um neue Dimensionen der Kreativität zu entdecken.
Ein wichtiger Fokus liegt auf Teilhabe und sozialem Miteinander: Das Projekt richtet sich an alle, insbesondere an Jugendliche und die offene Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, kreative Zugänge zu eröffnen und die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Kunst erlebbar zu machen.
Darüber hinaus entwickeln wir eine Handreichung für Fachkräfte, um das Angebot in weiteren Einrichtungen zu verbreiten. Mit Ausstellungen, Vernissagen und Ferienaktionen möchten wir die Ergebnisse unserer Arbeit sichtbar machen und die digitale Kunst in der Öffentlichkeit präsentieren.
Komm gerne am Digitaltag vorbei und tauche ein in die Welt der virtuellen Kunst und entdecke, wie spannend und vielfältig digitale Kreativität sein kann!
Infos zum Projekt: 360Art – VR (’23/’24/’25) – SpinnKultur e.V.